
In diesem Blogbeitrag habe ich beschrieben, wie man einzelne Zahlen häkeln kann. Für dieses Beispiel haben wir Baumwollgarn mit Häkelnadel E4 (3,5 mm) verwendet. Jede Zahl besteht aus drei Reihen, darunter eine Luftmaschenkette. Häkeln Sie in Reihen und beenden Sie jede Reihe mit einer Wendeluftmasche (TC). Die Zahlen bestehen aus mehreren Teilen, die zusammengenäht werden müssen.
Nummer 1
Besteht aus 2 Teilen
Die lange aufrechte Seite:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette mit 13 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 12 Luftmaschen, TC [12]
Reihe 3: fM in alle 12 M, TC [12]
Das schräge Kurzstück:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette mit 6 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 5 Luftmaschen, TC [5]
Reihe 3: fM in alle 5 M, TC [5]
Lassen Sie dieses abgewinkelte kurze Stück etwas nach unten zeigen.
Nummer 2.
Besteht aus 2 Teilen
Die Spitze, der Kreis:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette von 11 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 10 Luftmaschen, TC [10]
Reihe 3: Zun in allen 10 M, TC [20]
Durch die Erhöhung siehst du, dass du automatisch eine Runde bekommst. Diese muss bei der 2 nicht komplett schließen.
Das nächste nach unten zeigende Bit:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette mit 6 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 5 Luftmaschen, TC [5]
Reihe 3: fM in alle 5 M, TC [5]
Das unten liegende Stück:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette mit 9 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 8 Luftmaschen, TC [8]
Reihe 3: fM in alle 8 M, TC [8]
Achten Sie beim Zusammennähen der Teile darauf, dass das nach unten zeigende Teil gut mit dem unteren und oberen Teil übereinstimmt.
Nummer 3
Besteht aus 2 Teilen, 2x gleich.
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette von 11 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 10 Luftmaschen, TC [10]
Reihe 3: Zun in allen 10 M, TC [20]
Durch die Zunahmen sehen Sie, dass Sie automatisch eine Runde erhalten. Diese muss sich beim 3. nicht vollständig schließen. Nähen Sie die 2 offenen Kreise zusammen.
Nummer 4
Besteht aus 3 Teilen
Die Abschrägung der 4:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette von 11 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 10 Luftmaschen, TC [10]
Reihe 3: fM in alle 10 M, TC [10]
Die lange gerade Seite der 4:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette mit 14 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 13 Luftmaschen, TC [13]
Reihe 3: fM in alle 13 M, TC [13]
Der Querteil:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette von 10 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 9 Luftmaschen, TC [9]
Reihe 3: fM in alle 9 M, TC [9]
Nummer 5
Besteht aus 3 Teilen
Der oben liegende Teil:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette mit 8 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 7 Luftmaschen, TC [7]
Reihe 3: fM in alle 7 M, TC [7]
Das aufrechte Stück:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette von 7 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 6 Luftmaschen, TC [6]
Reihe 3: fM in alle 6 M, TC [6]
Der untere offene Kreis
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette von 11 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 10 Luftmaschen, TC [10]
Reihe 3: Zun in allen 10 M, TC [20]
Durch die Erhöhung siehst du, dass du automatisch eine Runde bekommst. Diese muss bei der 5 nicht komplett schließen.
Nummer 6
Besteht aus 2 Teilen
Das schräge Stück:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette mit 9 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 8 Luftmaschen, TC [8]
Reihe 3: fM in alle 8 M, TC [8]
Die unterste Runde:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette von 11 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 10 Luftmaschen, TC [10]
Reihe 3: Zun in allen 10 M, TC [20]
Durch die Zunahmen entsteht automatisch ein Kreis. Dieser wird nun für die 6 geschlossen. Stecken Sie die Kreisenden zusammen. Achten Sie darauf, dass das erste Stück schräg nach rechts zeigt.
Nummer 7
Besteht aus 2 Teilen
Der oben liegende Teil:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette von 8 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 7 Luftmaschen, TC [7]
Reihe 3: fM in alle 7 M, TC [7]
Der schräg nach unten zeigende Teil:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette mit 13 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 12 Luftmaschen, TC [12]
Reihe 3: fM in alle 12 M, TC [12]
Nummer 8
Besteht aus 2 Stück, 2x gleich
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette von 11 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 10 Luftmaschen, TC [10]
Reihe 3: inc in allen 10 M, TC [20]
Durch die Zunahmen entsteht automatisch ein Kreis. Dieser wird bei der 8 geschlossen. Die Kreisenden zusammenstecken.
Nummer 9
Besteht aus 2 Teilen
Die Toprunde:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette von 11 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 10 Luftmaschen, TC [10]
Reihe 3: Zun in allen 10 M, TC [20]
Durch die Zunahmen sehen Sie, dass Sie automatisch eine Runde bekommen. Diese wird für die 9 geschlossen. Stecken Sie die Kreisenden zusammen.
Das schräge Stück:
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette mit 9 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 8 Luftmaschen, TC [8]
Reihe 3: fM in alle 8 M, TC [8]
Lassen Sie das erste Stück diagonal nach links zeigen.
Nummer 0
Besteht aus 1 Stück
Reihe 1: Beginnen Sie eine Kette mit 26 M. Beginnen Sie in der zweiten Kette vom Haken
Reihe 2: fM in alle 26 Luftmaschen, TC [26]
Reihe 3: (Zunahme in nächster M) 3-mal wiederholen, 10 fM, (Zunahme in nächster M) 3-mal wiederholen, 7 fM, (Zunahme in nächster M) 2-mal wiederholen [33]
Schließen Sie den Kreis. Stecken Sie ihn in eine ovale Form.
